Bildung und Abenteuer vereint in einem Ausflug
Schnitzeljagd als Schulreise
Mit Daniel als deinem Guide begibst du dich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Stadt. Er führt dich nicht nur zu bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern zeigt dir auch die geheimen Ecken, die du sonst nie entdecken würdest. An jeder Station löst du ein Rätsel und erhältst faszinierende Hintergrundinformationen zu Kultur, Geschichte und Architektur der Stadt – alles das Ergebnis intensiver Recherchen.
Unsere Schnitzeljagd ist ideal für Schulreisen mit der Oberstufe. Sie verbindet Lernen und Spass auf einzigartige Weise und motiviert auch Jugendliche, aktiv zu werden und ihre Umgebung mit neuen Augen zu sehen. Mit Daniel wird jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis – Langeweile hat hier keinen Platz!
Mach dich bereit für eine lehrreiche und interaktive Stadttour, bei der du spielerisch die Stadt eroberst – mit Daniel an deiner Seite.
Eine Schulreise lässt sich auch ideal mit einem Ausflug in die Romandie verbinden. Unsere Trails in der Westschweiz beinhalten Elemente, die die französische Sprache spielerisch aufnehmen oder ihr spielt das Spiel direkt in der zweiten Landessprache.
Die Verteilung der Gruppen in den Städten sind pro Stadt unterschiedlich gelöst. Alle Infos dazu stehen in Daniels Chat, auf den du nach dem Kauf Zugriff hast. Meist gibt es ein gemeinsames Starträtsel und dann zwei Wegvarianten, so dass sich eine Zeitverzögerung ergibt.
Sei unbesorgt: wir haben jahrelange Erfahrung mit Gruppen-Events und uns clevere Lösungen überlegt.
Haben deine SuS Mühe, einen Posten zu lösen, so gibt Daniel einen Tipp. Bei Rückfragen während der Tour kannst du uns meist per Telefon erreichen oder unseren Helpline-Chatbot nach der Lösung oder den Weg zu nächsten Posten fragen.
- Profitiere vom Rabatt, den du bei uns anfordern kannst.
- Kaufe die Tour-Akte deiner Wahl für die endgültige Anzahl SuS
- Teile deine Klasse in Teams von maximal 5 Personen auf.
- Lies im Chat unter "Für Gruppen" alle Infos.
- Lade die Tour-Akte aus deinem Kunden-Konto herunter und drucke sie farbig aus.
- Lege einen Stift dazu und je nach Wetter ein Mäppchen.
- Startet eure Schulreise in die Stadt euer Wahl und geht zum Starträtsel der Tour-Akte.
- Lest zusammen im Chat die Infos "Für Gruppen".
- Löst dann das Starträtsel und die Suche nach Daniel beginnt.

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21
Die Wissenschaft ist sich einig, dass besonders die Informationen hängen bleiben, die mit Spass und einem Bezug zum Alltag erworben wurden. Gerade in der Oberstufe ist es oft nicht einfach ein „Buy-in“ der Jugendlichen zu erhalten.
Auf unseren Trails werden folgende fächerübergreifenden Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 ganz nebenbei gefördert:
- Lesen – Grundfertigkeiten: D.2.A.1e – h
- Lesen – Sachtexte: D.2.B.1.c / D.2.B.1.e / D.2.B.1.f
- Sprechen – Grundfertigkeiten: D.3.A.1a – f
- Dialogisches Sprechen: D.3.C.1a – f
- Operieren & Benennen: MA.1.A.3.c
- Mathematisieren & Darstellen: MA.3.C.2.e + h
- Sich orientieren: BS.1.A.1 3c + 3f
- Sich in Räumen orientieren: RZG.4.3.a
- Personale Kompetenzen: Selbständigkeit, Eigenständigkeit
- Soziale Kompetenzen: Dialog- und Kooperationsfähigkeit. Konfliktfähigkeit
- Methodische Kompetenzen: Informationen nutzen, Aufgaben/Probleme lösen
Ein intensiveres Erlebnis mit unserem optionalen Team-Kit
Mit dem Kauf des Team-Kits (10.- / SuS) erhält euer Spiel eine weitere Dimension.
Rollenkarten an einem Schlüsselband stellen sicher, dass sich jede: r einbringt.
Ein Kugelschreiber und eine vorfrankierte Postkarte laden die Schüler: innen dazu ein, von eurer Schulreise zu berichten.











